Textiltechnologisches Wissen

Rieters textiltechnologisches Know-how ist einmalig. Dies ist eine wichtige Komponente für die Optimierung von Spinnereiprozessen und die Entwicklung neuer Maschinen. Die Forschungsergebnisse unterstützen Rieter-Kunden hinsichtlich Prozessempfehlungen und Maschineneinstellungen.

Von der Faser bis ins Garn und weiter bis in die textile Fläche – bei den umfangreichen Versuchen wird immer der Gesamtprozess betrachtet. Nur so können die Resultate korrekt eingeordnet und Ableitungen getroffen werden.

Kämmen recycelter Baumwollmischungen

Angesichts der potenziellen Reduzierung des Kurzfaseranteils und der Nissenzahl ist der Kämmprozess für recycelte Baumwollmischungen von grossem Interesse. Von Rieter durchgeführte Studien zeigen, wie sich die Kämmmaschine erfolgreich zum Spinnen von recycelten Ring- und Kompaktgarnen nutzen lässt.

Einfluss von Flocken- und Streckenmischung auf das Zwischen- und Endprodukt

Das Mischen kann in unterschiedlichen Prozessstufen im Spinnprozess erfolgen – während der Faservorbereitung oder auf der Strecke. Wie wirkt sich das auf das Band, das Garn und die textile Fläche aus? Hierzu hat Rieter einen Leitfaden entwickelt, der – unter Berücksichtigung des Endspinnverfahrens und der variierenden Polyesteranteile – analysiert, wann welches Mischsystem am besten geeignet ist.

Die zunehmende Bedeutung von Recycling im Stapelfaser-Spinnprozess

Rieter setzt sich für das Schliessen des textilen Kreislaufs ein. Die Ergebnisse unserer neuesten Studie zeigen, wie auf einer Rieter-Anlage nicht nur Rotor-, sondern auch Ringgarn mit einem erheblichen Anteil an Post-Consumer-Material gesponnen werden kann.

Neue Möglichkeiten durch Luftspinnen von spinngefärbten Viskosefasern

Die Ergebnisse einer Studie haben gezeigt, dass die Verarbeitung von spinngefärbten Viskosefasern auf Luftspinnsystemen erhebliche Vorteile im Hinblick auf Qualität und Nutzeffekt bietet. Darüber hinaus führt das Färben der Fasern schon während des Herstellungsprozesses im Vergleich zum aufwändigen und teuren Färbeprozess der fertigen Textilien zu weniger Umweltbelastung.

Der ideale Rotorspinnprozess bei hohem Kurzfaseranteil

Welche Prozessabfolge für das Rotorspinnen ist die beste, wenn der Rohstoff einen hohen Anteil an Kurzfasern hat? Unsere Studie hat gezeigt, dass die Verkürzung eines Prozesses erhebliche Vorteile hinsichtlich Kosten und Qualität mit sich bringen kann.

Spinnzwirne als interessante Option für Garnproduzenten

Der Spinnzwirn ist eine interessante Alternative zum gezwirnten Garn. Er bietet Vorteile in der Wirtschaftlichkeit und im Hinblick auf Garnhaarigkeit und Pilling im Gestrick. Mit dem Spinnen auf einer Kompaktspinnmaschine bieten sich neue Möglichkeiten.

Spielt die Erntemethode eine Rolle?

Zwei heute übliche Methoden zur maschinellen Baumwollernte wurden miteinander verglichen, der Prozess vom Entkörnen bis zum Gestrick wurde unter die Lupe genommen. Gab es Unterschiede? Und welche Erkenntnisse konnten daraus gewonnen werden?

XS
SM
MD
LG
XLG