Rieter zeigt Resilienz im anspruchsvollen ersten Halbjahr 2025

Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

  • Bestellungseingang von 355.4 Mio. CHF
  • Umsatz von 336.2 Mio. CHF
  • Erfolgreiche Umsetzung strikter Kostenmassnahmen zur Sicherung der Ertragsfähigkeit
  • Ausserordentliche Generalversammlung am 18. September 2025
  • Ausblick für das Gesamtjahr 2025 angepasst

Im ersten Halbjahr 2025 verzeichnete Rieter einen Bestellungseingang von 355.4 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: 403.4 Mio. CHF). Dies entspricht einem Rückgang von rund 12% gegenüber der Vorjahresperiode. Die erwartete, breitere Markterholung hat aufgrund des globalen Handelskonflikts (insbesondere US-Strafzölle) und der geopolitischen Unsicherheit zu Verschiebungen bei Investitionsentscheidungen aufseiten der Kunden geführt.

Wie bereits im März 2025 angekündigt, stellte das erste Halbjahr 2025 in Bezug  auf das Umsatzvolumen eine Herausforderung dar, entsprach jedoch weitgehend den Erwartungen aufgrund des tiefen Bestellungsbestands. Der Umsatz lag bei 336.2 Mio. CHF und blieb damit 20% unter jenem der Vorjahresperiode (1. Halbjahr 2024: 421.0 Mio. CHF).

Bestellungseingang

Die Division Machines & Systems verbuchte einen Bestellungseingang von 166.9 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: 211.5 Mio. CHF). Machines & Systems verzeichnete zwar eine erhöhte Angebotsnachfrage, der Abschluss von Aufträgen wurde jedoch aufgrund der Ungewissheit bezüglich der Zolltarife und der geopolitischen und wirtschaftlichen Lage erheblich beeinträchtigt.

Die Division Components erzielte einen Bestellungseingang von 95.7 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: 117.6 Mio. CHF) und leidet unter der geringeren Nachfrage nach Komponenten für Neumaschinen, hauptsächlich infolge der zurückhaltenden Investitionstätigkeit am Markt.

Die Division After Sales verzeichnete einen erfreulichen Anstieg des Auftragseingangs von 25% auf 92.8 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: 74.3 Mio. CHF). Dieser Zuwachs bestätigt die initiierten strategischen Wachstumsinitiativen. Der Auftragseingang profitiert von den verstärkten Vertriebsaktivitäten in den Zielmärkten, beispielsweise in Zentralasien und in China, sowie vom weiteren Ausbau des Service- und Reparaturnetzes.

Umsatz

Die Division Machines & Systems erreichte einen Umsatz in Höhe von 144.0 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: 198.7 Mio. CHF), was einem Rückgang von rund 28% entspricht. Gleichzeitig führten Unsicherheiten in Bezug auf die Marktentwicklung bei einzelnen Kunden zu Projektverzögerungen, was negative Auswirkungen auf den Bestellungseingang und auf den Umsatz hatte.

In der Division Components sank der Umsatz gegenüber dem Vorjahr um 10% auf 113.9 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: 126.5 Mio. CHF). In den auf Neumaschinen ausgerichteten Geschäftseinheiten blieb der Umsatz unter der Vorjahresperiode, während sich die auf Verbrauchsmaterialien oder auf Chemiefasern ausgerichteten Geschäftsbereiche stabiler entwickelten.

Die Division After Sales verbuchte einen Umsatz von 78.3 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: 95.8 Mio. CHF). Während sich das Geschäft mit Modernisierungen und Reparaturen (Engineered Solutions) positiv entwickelte, führte das schwächere Umsatzniveau bei Machines & Systems zu geringeren Einnahmen aus der Installation von Neuanlagen.

Bestellungsbestand

Das Unternehmen verfügte per 30. Juni 2025 über einen Bestellungsbestand von rund 510 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: 640 Mio. CHF).

Sondereffekte, EBIT, Reingewinn, Free Cashflow

Die Berichtsperiode war geprägt von Sondereffekten aus der geplanten Akquisition von Barmag und von Restrukturierungskosten in Höhe von 14.6 Mio. CHF.

Trotz des Umsatzrückgangs erzielte Rieter ein operatives Resultat (vor Restrukturierungs- und Transaktionskosten) von -2.7 Mio. CHF.

Aufgrund der bestehenden Kapazitäten und der Fixkostenstruktur liegt der Umsatz im ersten Halbjahr 2025 unter der operativen Gewinnschwelle. Rieter geht weiterhin davon aus, dass der Umsatz in einem normalisierten Marktumfeld deutlich über dem aktuellen Niveau liegen wird.

Rieter konnte bei den Overhead-Kosten erneut einen erheblichen Betrag einsparen. Diese beliefen sich im ersten Halbjahr 2025 auf rund 104.9 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: 119.8 Mio. CHF). Die Zahlen belegen, dass die definierten Kostensenkungsmassnahmen konsequent umgesetzt wurden. 

Im ersten Halbjahr 2025 resultierte aufgrund der genannten Effekte auf Stufe EBIT ein Verlust in Höhe von 17.3 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: 10.0 Mio. CHF).

Rieter schloss das erste Halbjahr 2025 mit einem Verlust auf Stufe Reingewinn von 20.0 Mio. CHF ab (1. Halbjahr 2024: 1.7 Mio. CHF). Der Rückgang ist auf das tiefere Umsatzvolumen im ersten Halbjahr 2025 zurückzuführen.

Der Free Cashflow belief sich im ersten Halbjahr 2025 auf -36.7 Mio. CHF (1. Halbjahr 2024: -1.1 Mio. CHF). Dieser resultierte aus dem Verlust auf Stufe Reingewinn und den erhöhten Beständen von Fertigfabrikaten, die aufgrund der makroökonomischen Gesamtlage von Kunden noch nicht abgerufen wurden.

Ausserordentliche Generalversammlung der Rieter Holding AG

Am Donnerstag, 18. September 2025, findet eine ausserordentliche Generalversammlung der Rieter Holding AG statt, an der über die zur Finanzierung der Akquisition der Division Barmag vorgesehenen Kapitalerhöhungen im Rahmen der Bezugsrechtsemission und der Privatplatzierung sowie über die Wiedereinführung des aufgrund der vorgesehenen Kapitalerhöhungen von Gesetzes wegen dahinfallenden Kapitalbands abgestimmt werden soll. Die grössten Rieter-Aktionäre Peter Spuhler (rund 33% Aktienbesitz) und Martin Haefner (rund 10% Aktienbesitz) unterstützen die Kapitalerhöhungen und haben sich verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung ihrer Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. Zusätzlich soll allenfalls über eine Kapitalherabsetzung durch Nennwertreduktion abgestimmt werden, wobei der betreffende Herabsetzungsbetrag den gesetzlichen Reserven aus Kapitaleinlagen zugewiesen werden soll und es somit zu keinem Mittelabfluss kommen wird. Die Akquisition der Division Barmag soll, vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden, voraussichtlich per Ende Geschäftsjahr 2025 abgeschlossen sein.

Die Einladung zur ausserordentlichen Generalversammlung mit den Traktanden und den Anträgen des Verwaltungsrats wird voraussichtlich am Montag, 25. August 2025 an die Aktionärinnen und Aktionäre verschickt und im Schweizerischen Handelsamtsblatt sowie auf der Webseite von Rieter publiziert.

Ausblick für das Gesamtjahr 2025 angepasst

Der Rieter-Konzern rechnet für das Geschäftsjahr 2025 mit einem stärkeren zweiten Halbjahr, das von der weiteren Markterholung abhängt. Da sich die Marktbelebung aufgrund der makroökonomischen Unsicherheiten verlangsamt hat, passt Rieter seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr 2025 an. Das Unternehmen (ohne Berücksichtigung der Division Barmag) geht neu von einem Umsatzvolumen von rund 750 bis 800 Mio. CHF (bisher: auf Vorjahresniveau von rund 860 Mio. CHF) aus.

Ohne Restrukturierungskosten und Kosten im Zusammenhang mit der Akquisition von Barmag rechnet Rieter für das Gesamtjahr 2025 mit einer operativen EBIT-Marge am unteren Ende der Spanne von 0% bis 4%.

Bestellungseingang Divisionen

Bestellungseingang 
Mio. CHf
Januar – Juni 2024Januar – Juni 2025VeränderungVeränderung in Lokalwährung
Rieter403.4355.4-12%-10%
Machines & Systems211.5166.9-21%-20%
Components117.695.7-19%-18%
After Sales74.392.825%29%

 

Umsatz Divisionen

Umsatz
Mio. CHf
Januar – Juni 2024Januar – Juni 2025VeränderungVeränderung in Lokalwährung
Rieter421.0336.2-20%-19%
Machines & Systems198.7144.0-28%-26%
Components126.5113.9-10%-9%
After Sales95.878.3-18%-16%

 

Umsatz nach Regionen

Umsatz Regionen
Mio. CHf
Januar – Juni 2024Januar – Juni 2025VeränderungVeränderung in Lokalwährung
Rieter

421.0

336.2

-20%

-19%

Asiatische Länder1

94.2

65.0

-31%

-31%

China

74.4

94.7

27%

31%

Indien

58.7

47.0

-20%

-18%

Türkei

76.7

23.3

-70%

-68%

Nord- und Südamerika

54.3

67.4

24%

25%

Europa

25.4

29.9

18%

19%

Afrika

37.3

8.9

-76%

-76%

1) Ohne China, Indien und Türkei

Kennzahlen

Mio. CHfJanuar – Juni 2024Januar – Juni 2025Veränderung
Rieter   
Bestellungseingang

403.4

355.4

-12%

Umsatz

421.0

336.2

-20%

Operatives EBIT

10.2

-2.7

-126%

EBIT1

10.01

-17.3

-273%

- in % des Umsatzes
 

2.4%

-5.1%

 
Reingewinn

1.7

-20.0

-1 276%

- in % des Umsatzes

0.4%

-5.9%

 

Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Anlagen

12.4

5.6

-55%

Bilanzsumme am 30. Juni

1 244.0

1 158.9

-7%

Eigenkapital am 30. Juni
 

397.1

355.5

-10%

Personalbestand (ohne Temporäre) am 30. Juni

4 831

4 565

-6%

Division Machines & Systems    
Bestellungseingang

211.5

166.9

-21%

Umsatz

198.7

144.0

-28%

Operatives EBIT

-9.8

-31.6

-222%

EBIT

-9.9

-38.4

-288%

- in % des Umsatzes

-5.0%

-26.7%

 
Division Components    
Bestellungseingang

117.6

95.7

-19%

Umsatz

126.5

113.9

-10%

Total Segmentumsatz

151.4

134.5

-11%

Operatives EBIT

5.1

0.2

-96%

EBIT

5.1

-2.4

-147%

- in % des Segmentumsatzes

3.4%

-1.8%

 
Division After Sales   
Bestellungseingang

74.3

92.8

25%

Umsatz

95.8

78.3

-18%

Operatives EBIT

20.9

6.3

-70%

EBIT

20.9

5.6

-73%

- in % des Umsatzes

21.8%

7.2%

 

1) Die Vergleichsperiode (Januar – Juni 2024) wurde nachträglich angepasst aufgrund der Reklassierung des anteiligen Gewinns von verbundenen Unternehmen vom Finanzresultat ins operative Resultat.

Alternative Performancekennzahlen (APM)
Die Definitionen zu den verwendeten APM sind auf der Rieter-Webseite publiziert.

Telefonkonferenz für Medien und Investoren

Die Telefonkonferenz für Medien und Investoren findet heute, 18. Juli 2025, um 9:00 Uhr (MEZ) statt.

Webcast
https://event.choruscall.com/mediaframe/webcast.html?webcastid=7qMkcOHI

Einwahldaten
Europa: +41 58 310 50 00
Grossbritannien: +44 207 107 06 13
USA: +1 631 570 56 13
China: +86 400 120 23 19
Indien: +91 446 688 60 46

Präsentationsmaterial
Der Halbjahresbericht 2025, die Medien- und Investorenpräsentation sowie die Medienmitteilung finden Sie unter: www.rieter.com/de/medien/medienmappe/

Nächste Termine

  • Frist für die Einreichung von Traktandierungsbegehren hinsichtlich der ausserordentlichen Generalversammlung: 8. August 2025
  • Ausserordentliche Generalversammlung 2025: 18. September 2025
  • Investor Update 2025: 22. Oktober 2025
  • Bilanzmedienkonferenz 2026: 26. Februar 2026
  • Frist für die Einreichung von Traktandierungsbegehren: 3. März 2026
  • Generalversammlung 2026: 16. April 2026
  • Halbjahresbericht 2026: 17. Juli 2026
  • Investor Update 2026: 28. Oktober 2026

Relindis Wieser

Head Group Marketing & Communication, Member of the Extended Group Executive Committee
Klosterstrasse 20
8406 Winterthur
Switzerland

Oliver Streuli

Chief Financial Officer
Klosterstrasse 20
8406 Winterthur
Switzerland

Über Rieter
Rieter ist der weltweit führende Anbieter von Systemen für die Herstellung von Garn aus Stapelfasern in Spinnereien. Das Unternehmen mit Sitz in Winterthur (Schweiz) entwickelt und fertigt Maschinen, Systeme und Komponenten für die wirtschaftlich optimale Verarbeitung von Naturfasern und synthetischen Fasern sowie deren Mischungen. Die führende Spinnereitechnologie von Rieter leistet durch minimalen Ressourceneinsatz einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der textilen Wertschöpfungs­kette. Rieter besteht seit 230 Jahren, ist mit 18 Produktionsstandorten in zehn Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 4 560 Mitarbeitende, davon etwa 15% in der Schweiz. Rieter ist an der SIX Swiss Exchange unter dem Tickersymbol RIEN kotiert. www.rieter.com

Disclaimer
Alle Aussagen dieses Berichts, die sich nicht auf historische Fakten beziehen, sind Zukunftsaussagen, die keinerlei Garantie bezüglich der zukünftigen Leistung gewähren; sie beinhalten Risiken und Unsicherheiten einschliesslich, aber nicht beschränkt auf zukünftige globale Wirtschaftsbedingungen, Devisenkurse, gesetzliche Vorschriften, Marktbedingungen, Aktivitäten der Mitbewerber sowie andere Faktoren, die ausserhalb der Kontrolle des Unternehmens liegen.

XS
SM
MD
LG
XLG