Rieter übernimmt Barmag von OC Oerlikon, um Wachstumsstrategie zu beschleunigen und Marktführer bei Natur- und Chemiefasern zu werden

Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR

ZUR VERÖFFENTLICHUNG IN DER SCHWEIZ – NICHT ZUR FREIGABE, VERÖFFENTLICHUNG ODER VERTEILUNG IM GANZEN ODER IN TEILEN IN DIE VEREINIGTEN STAATEN VON AMERIKA, KANADA, AUSTRALIEN ODER JAPAN. DIES IST EINE EINGESCHRÄNKTE MITTEILUNG UND SIE DÜRFEN DIESE MITTEILUNG ODER IHREN INHALT NICHT AN PERSONEN WEITERLEITEN, DENEN DIE WEITERGABE DIESER MITTEILUNG AUFGRUND DER HIERIN ENTHALTENEN HINWEISE UNTERSAGT IST.

  • Barmag ist ein globaler Marktführer von Anlagen für die Herstellung von Chemiefasern mit einem weltweiten Umsatz von rund 734 Mio. CHF im Geschäftsjahr 2024
  • Rieter stärkt und erweitert seine Technologieposition in der Textilindustrie und positioniert sich im wachsenden Markt für synthetische Fasern
  • Die Transaktion ist in hohem Masse komplementär zu den Technologien, Lösungen und Endmärkten von Rieter und wirkt sich positiv auf das Wachstum und die Leistung von Rieter aus
  • Kaufpreis von 713 Mio. CHF
  • Die Finanzierung ist vollständig gesichert und die Stabilität der Bilanz wird gewährleistet
  • PCS Holding AG (Peter Spuhler) bleibt der grösste Aktionär und spielte eine strategisch wichtige Rolle bei dieser Übernahme

Rieter hat eine definitive Vereinbarung unterzeichnet, Barmag von OC Oerlikon für einen Kaufpreis von 713 Mio. CHF zu erwerben. Durch die Übernahme, die in hohem Masse komplementär zum Kurzstapelfasergeschäft ist, entsteht ein weltweit führendes Unternehmen für Natur- und Chemiefasern mit Hauptsitz in Winterthur, Schweiz.

Barmag ist ein führender Anbieter von Filamentspinnsystemen zur Herstellung von Chemiefasern, Texturiermaschinen, BCF-Systemen1), Stapelfaserspinn- und Vliesstofflösungen und bietet als Engineering-Dienstleister Lösungen entlang der textilen Wertschöpfungskette an. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 734 Mio. CHF und beschäftigte rund 2 600 Mitarbeitende.

Zu Barmag gehören die etablierten Produktmarken Oerlikon Barmag, Oerlikon Neumag und Oerlikon Nonwoven. Die Hauptmärkte für das Barmag-Produktportfolio sind China, Indien, die Türkei und die Vereinigten Staaten von Amerika. Die innovativen und technologisch führenden Produkte werden in Remscheid und Neumünster (Deutschland) sowie in Suzhou und Wuxi (China) entwickelt.

Ein Grossteil des erwarteten Anstiegs des Faserverbrauchs wird auf Chemiefasern entfallen. Das Wachstum bei Naturfasern wie Baumwolle und Leinen ist aufgrund natürlicher Gegebenheiten begrenzt. Chemiefasern werden dazu beitragen, die steigende Nachfrage nach Kleidern, technischen Textilien und Heimtextilien zu decken. Durch die strategische Übernahme von Barmag wird Rieter zum führenden Anbieter für die Verarbeitung von Natur- und Chemiefasern zu Garnen. 

Die Transaktion steht im Einklang mit der Strategie von Rieter und folgt auf frühere Akquisitionen, die das bestehende Portfolio für Kurzstapelfasern um Komponenten und Maschinen für Chemiefasern erweitert haben. Die kombinierte Plattform ermöglicht es, die Erholung der globalen Filament- und Kurzstapelfasermärkte besser zu nutzen und die Abhängigkeit von den Marktzyklen aufgrund höherer Diversifikation der Endmärkte zu verringern. Die Akquisition wird die Position von Rieter in der wichtigen Region Asien weiter stärken und durch das erworbene Filament Know-how von Barmag dazu beitragen, Rieters Kompetenzbereiche zu erweitern sowie digitale Lösungen und die Nachhaltigkeit der Produkte zu verbessern.

Thomas Oetterli, CEO von Rieter: «Wir sind sehr stolz, Oerlikon Barmag, Oerlikon Neumag und Oerlikon Nonwoven bei Rieter willkommen zu heissen. Wir sind überzeugt, dass durch diesen Zusammenschluss ein Marktführer in der Textilindustrie entstehen wird, der für Aktionäre, Kunden und Mitarbeitende Wert schaffen wird.»

Georg Stausberg, CEO von Barmag: «Mit dieser Lösung haben wir die bestmöglichen neuen Eigentümer, da wir als Textilunternehmen in Bezug auf Marktverständnis, Technologiekompetenz und komplementäres Angebot für unseren weltweiten Kundenstamm voneinander profitieren werden.»

Der Enterprise Value von 850 Mio. CHF entspricht einem EV/EBITDA2) über den Zyklus betrachtet von 6.3x (vor Synergien). Falls bestimmte finanzielle Kriterien bis 2028 erreicht werden, wird zudem eine Earn Out Zahlung fällig. Die Übernahme wird die finanzielle Leistungsfähigkeit von Rieter verbessern, da Barmag über den Zyklus hinweg eine strukturell höhere Profitabilität aufweist und eine höhere Widerstandsfähigkeit der Margen bei Marktabschwung.

Die Finanzierung der Transaktion ist durch einen Überbrückungskredit gesichert. Die Refinanzierung erfolgt durch eine garantierte Bezugsrechtskapitalerhöhung von 400 Mio. CHF und eine Privatplatzierung von 77 Mio. CHF, die von den beiden grössten Rieter-Aktionären vollständig zugesagt und gezeichnet wurden sowie eine Bankfinanzierung. 

Der grösste Rieter-Aktionär Peter Spuhler (ca. 33% Aktienbesitz) unterstützt die Transaktion und hat sich verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung seiner Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. Nach der Kapitalerhöhung wird die PCS Holding AG weiterhin eine Beteiligung von ca. 33% behalten.

Der zweitgrösste Rieter-Aktionär Martin Haefner (ca. 10% Aktienbesitz) unterstützt die Transaktion ebenfalls und hat sich verpflichtet, sich anteilig an der Bezugsrechtsemission durch Ausübung seiner Bezugsrechte zu beteiligen sowie zusätzliches Kapital im Rahmen der Privatplatzierung zu investieren. 

Rieter setzt weiterhin auf eine stabile Bilanz und geht davon aus, dass sich der Proforma-Verschuldungsgrad des kombinierten Unternehmens von ca. 3x per Ende 2024 nach der Kapitalerhöhung von 477 Mio. CHF rasch reduzieren wird, da das kombinierte Unternehmen positive Cashflows generiert. 

Eine ausserordentliche Generalversammlung («a.o.GV») wird voraussichtlich im dritten oder vierten Quartal 2025 stattfinden, um die Zustimmung der Aktionärinnen und Aktionäre zur geplanten Kapitalerhöhung im Rahmen der Bezugsrechtsemission und der Privatplatzierung einzuholen. Die endgültigen Bedingungen der Bezugsrechtsemission werden voraussichtlich am oder um den Tag der a.o.GV festgelegt und bekannt gegeben. Die Übernahme von Barmag unterliegt den üblichen Vollzugsbedingungen, einschliesslich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden. Rieter ist zuversichtlich, alle behördlichen Genehmigungen zu erhalten. Der Vollzug der Akquisition ist für das vierte Quartal 2025 geplant.

Alantra agiert als exklusiver Finanzberater und Lenz & Staehelin als Rechtsberater von Rieter. UBS zeichnet die Überbrückungsfinanzierung und agiert als Sole Global Coordinator, Sole Bookrunner und Sole Manager der Kapitalerhöhung.

1) Bulked Continuous Filament
2) Basierend auf dem bereinigten EBITDA für die Geschäftsjahre 2017-2024

Telefonkonferenz für Medien und Investoren

Der Rieter-Konzern kommentiert heute, 6. Mai 2025, um 09:00 Uhr (MESZ) im Rahmen einer Telefonkonferenz die Akquisition.

Webcast
https://event.choruscall.com/mediaframe/webcast.html?webcastid=rfA9d0ac

Einwahldaten
Europa: +41 58 310 50 00
Grossbritannien: +44 207 107 06 13
USA: +1 631 570 56 13
China: +86 400 120 23 19
Indien: +91 446 688 60 46

Nächste Termine

  • Halbjahresbericht 2025: 18. Juli 2025
  • Investor Update 2025: 22. Oktober 2025
  • Bilanzmedienkonferenz 2026: 26. Februar 2026
  • Frist für die Einreichung von Traktandierungsbegehren: 3. März 2026
  • Generalversammlung 2026: 16. April 2026
  • Halbjahresbericht 2026: 17. Juli 2026
  • Investor Update 2026: 28. Oktober 2026

Oliver Streuli

Chief Financial Officer
Klosterstrasse 20
8406 Winterthur
Switzerland

Relindis Wieser

Head Group Marketing & Communication, Member of the Extended Group Executive Committee
Klosterstrasse 20
8406 Winterthur
Switzerland

Über Rieter

Rieter ist der weltweit führende Anbieter von Systemen für die Herstellung von Garn aus Stapelfasern in Spinnereien. Das Unternehmen mit Sitz in Winterthur (Schweiz) entwickelt und fertigt Maschinen, Systeme und Komponenten für die wirtschaftlich optimale Verarbeitung von Naturfasern und synthetischen Fasern sowie deren Mischungen. Die führende Spinnereitechnologie von Rieter leistet durch minimalen Ressourceneinsatz einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der textilen Wertschöpfungskette. Rieter besteht seit 230 Jahren, ist mit 18 Produktionsstandorten in zehn Ländern vertreten und beschäftigt weltweit rund 4 790 Mitarbeitende, davon etwa 16% in der Schweiz. Rieter ist an der SIX Swiss Exchange unter dem Tickersymbol RIEN kotiert. www.rieter.com

Disclaimer

All statements in this report which do not refer to historical facts are forecasts which offer no guarantee whatsoever with respect to future performance; they embody risks and uncertainties which include – but are not confined to – future global economic conditions, exchange rates, legal provisions, market conditions, activities by competitors and other factors which are outside the company’s control. 

This document is not an offer to sell or a solicitation of offers to purchase or subscribe for any securities. This document is not a prospectus within the meaning of the Swiss Financial Services Act and not a prospectus under any other applicable laws. Copies of this document may not be sent to, distributed in or sent from jurisdictions in which this is barred or prohibited by law. The information contained herein shall not constitute an offer to sell or the solicitation of an offer to buy any securities, in any jurisdiction in which such offer or solicitation would be unlawful prior to registration, exemption from registration or qualification under the securities laws of any jurisdiction. The offer and listing of any securities will be made solely by means of, and on the basis of, a prospectus which is to be approved by the competent review body and published.

This document is not for publication or distribution in the United States of America (including its territories and possessions, any State of the United States and the District of Columbia), Canada, Japan or Australia or any other jurisdiction into which the same would be unlawful. This document does not constitute an offer or invitation to subscribe for or purchase any securities in such countries or in any other jurisdiction into which the same would be unlawful. In particular, the document and the information contained herein should not be distributed or otherwise transmitted into the United States of America or to publications with a general circulation in the United States of America. The securities referred to herein have not been and will not be registered under the U.S. Securities Act of 1933, as amended (the "Securities Act"), or the laws of any state and may not be offered or sold in the United States of America absent registration under or an exemption from registration under the Securities Act. There will be no public offering of the securities in the United States of America.

The information contained herein does not constitute an offer of securities to the public in the United Kingdom. No prospectus offering securities to the public will be published in the United Kingdom. In the United Kingdom this document is only directed at persons who (i) are qualified investors and who are also (ii) investment professionals falling within article 19(5) of the Financial Services and Markets Act 2000 (Financial Promotion) Order 2005 (the "FSMA Order"); (iii) persons falling within Articles 49(2)(a) to (d), "high net worth companies, unincorporated associations, etc." of the FSMA Order and (iv) persons to whom an invitation or inducement to engage in investment activity within the meaning of Section 21 of the Financial Services and Markets Act 2000 may otherwise be lawfully communicated or caused to be communicated (all such persons together being referred to as "relevant persons"). The securities are only available to, and any invitation, offer or agreement to subscribe, purchase or otherwise acquire such securities will be engaged in only with, relevant persons. Any person who is not a relevant person should not act or rely on this document or any of its contents.

In any member state of the European Economic Area (each a "Relevant State") this document is only addressed to qualified investors in that Relevant State within the meaning of the Prospectus Regulation.

This publication contains specific forward-looking statements, e.g. statements including terms like "believe", "assume", "expect", "forecast", "project", "may", "could", "might", "will" or similar expressions. Such forward-looking statements are subject to known and unknown risks, uncertainties and other factors which may result in a substantial divergence between the actual results, financial situation, development or performance of Rieter Holding AG and those explicitly or implicitly presumed in these statements. Against the background of these uncertainties, readers should not rely on forward-looking statements. Rieter Holding AG assumes no responsibility to update forward-looking statements or to adapt them to future events or developments.

Except as required by applicable law, Rieter Holding AG has no intention or obligation to update, keep updated or revise this publication or any parts thereof (including any forward-looking statement) following the date hereof.

XS
SM
MD
LG
XLG