Technologie-Report: Kämmen recycelter Baumwollmischungen

Angesichts der potenziellen Reduzierung des Kurzfaseranteils und der Nissenzahl ist der Kämmprozess für recycelte Baumwollmischungen von grossem Interesse. Ein Technologie-Report von Rieter zeigt, wie die Kämmmaschine erfolgreich zur Produktion von hochwertigem recycelten Ring- und Kompaktgarnen beiträgt.

Seit der Veröffentlichung des Textiltechnologie-Reports The Increasing Importance of Recycling in the Staple-Fiber Spinning Process  vor drei Jahren hat das Interesse an recycelten Fasern in der Textilproduktion weiter stark zugenommen.

Während die chemische Recyclingindustrie mit der Herstellung von Fasern in nahezu neuwertiger Qualität derzeit ihre Produktionskapazitäten ausbaut, sind mechanisch recycelte Fasern – überwiegend aus postindustriellen Quellen – bereits in großer Menge für die Spinnindustrie verfügbar.

Beim Spinnen bleibt das Rotorspinnen die dominierende Technologie. Gleichzeitig arbeiten immer mehr Unternehmen daran, den Einsatz recycelter Fasern auch auf Ring- und Kompaktspinnverfahren auszuweiten. Besonders verbreitet sind Mischungen aus recycelten Fasern mit Baumwolle oder Polyester (PES). Zunehmend rücken jedoch auch man-made cellulosic fibers (MMCF) in den Fokus.

Dieser neue Technologie-Report mit dem Titel «Enhancing Recycled Ring Yarn Quality:  Unlocking the Potential of Recycled Cotton Blends with the Combed Process» beleuchtet einen neuen Ansatz: das Spinnen von Ring- und Kompaktgarnen aus Mischungen von mechanisch recycelter und neuer Baumwolle – ein vielversprechender Schritt in Richtung nachhaltiger und qualitativ hochwertiger Garnproduktion.

XS
SM
MD
LG
XLG