Upgrade am Autoconer 338: Mehr Garn und weniger Energieverbrauch bei Sanyang Textile

Zhang Sheng, Chief Engineer bei Sanyang Textile Co., Ltd. freut sich über die Energieeinsparungen und die verbesserte Produktivität der Spulmaschinen Autoconer 338, die durch das neue Saugdüsen-Upgrade erzielt wurden.
Sanyang Textiles Co., Ltd., China, hat seine Garnproduktion um 3% gesteigert und Energieeinsparungen von 13% erzielt – dank des Saugdüsen-Upgrades an seinen 32 Spulmaschinen Autoconer 338. Die strömungsoptimierte, aerodynamisch gestaltete Saugdüse ermöglicht eine effiziente Oberfadensuche und Oberfadenerfassung an der Spule. Dies resultiert in einer 55%igen Reduzierung des Rotlichtanteils und einer erheblichen Verringerung der Arbeitsbelastung des Bedienpersonals.
Sanyang Textile ist ein führender Lieferant von Feingarnen mit Garnfeinheiten von Ne 40 bis Ne 120. Als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Strickgarnen hat das Unternehmen seine Prozesse an die Entwicklungen der Marktanforderungen angepasst. Aufgrund des intensiven Wettbewerbs stellt das Erzielen von grossen Margen allerdings eine Herausforderung dar, was das Unternehmen dazu bewegt hat, die Herstellkosten zu reduzieren. Dementsprechend wurden die Steigerung der Produktivität und die Senkung des Energieverbrauchs als oberste Prioritäten gesetzt. Als erstes rückten ihre 32 Spulmaschinen Autoconer 338 in den Fokus, die bereits seit mehr als 20 Jahren in Betrieb sind. Der Kunde suchte nach geeigneten Upgrade-Lösungen, um Produktivität und Energieeffizienz zu verbessern.
Saugdüsen mit hohem Nutzeffekt
Rieter After Sales erkannte diese Chance und führte die Installation des Saugdüsen-Upgrades an einer Maschine als Pilotprojekt durch. Die neue Düse lieferte von Anfang an beeindruckende Ergebnisse und Sanyang war mit der Leistung hochzufrieden. Dies führte zu einer vollständigen Implementierung des Upgrades auf allen 32 Autoconer 338, die jeweils mit 60 Spulstellen ausgestattet sind.
Die alten Standard-Saugdüsen wurden durch neue, strömungsoptimierte Saugdüsen mit hohem Nutzeffekt ersetzt. Dank des aerodynamisch optimierten inneren und äusseren Formats bietet die neue Saugdüse eine extrem effiziente Luftführung – das Ergebnis sind verringerte Energiekosten. Sie ermöglicht zudem eine effektive Oberfadenerfassung selbst bei reduziertem Unterdruck, was einen geringeren Energieverbrauch und einen verbesserten betrieblichen Nutzeffekt zur Folge hat.
Wir haben mit dem neuen Saugdüsen-Upgrade Energieeinsparungen von 13% festgestellt – eine bemerkenswerte Verbesserung. Die verbesserte Oberfadensuche hat den Maschinennutzeffekt um 3% gesteigert und die Arbeitsbelastung des Bedienpersonals gesenkt. Dieses Upgrade stärkt unsere Marktposition ganz erheblich.berichtete Zhang Sheng, Chief Engineer bei Sanyang Textile Co., Ltd.
Optimierte Saugdüse: ermöglicht Energieeinsparung, Produktivitätssteigerung und Reduzierung der Arbeitsbelastung des Bedienpersonals
Nach Installation der neuen Saugdüsen verbesserte sich die Leistung der Autoconer 338 erheblich. Das Upgrade bietet die folgenden wesentlichen Vorteile:
- 13% Energieeinsparung durch reduzierten Unterdruck und gewichtsreduziertes Düsendesign,
- 3% höherer Maschinennutzeffekt mit entsprechend höherer Produktivität,
- 55% Reduzierung des Rotlichtanteils durch wirksame Oberfadenerfassung und
- 50% Reduzierung der Fehlversuche (SF) bei der Oberfadensuche.
Angesichts dieser Verbesserungen wird erwartet, dass sich die Investition in weniger als zwei Jahren amortisiert. Auch die Arbeitsbelastung des Bedienpersonals und die Wartungskosten wurden reduziert, und die Laufzeit der Maschine wurde verlängert.
ÜBER SANYANG TEXTILE CO., LTD.
Sanyang Textile Co., Ltd. hat seinen Sitz in der Stadt Dongying in der Provinz Shandong, China. Das Unternehmen ist ein führender Lieferant von Feingarnen mit Garnfeinheiten von Ne 40 bis Ne 120. Es betreibt rund 500 000 Ringspindeln für die Kompaktgarnproduktion sowie 5 500 Rotorspindeln. Sein täglicher Garnausstoss beträgt rund 110 Tonnen. Zusätzlich betreibt Sanyang 320 Luftdüsenwebmaschinen, wobei etwa 70% der hergestellten Textilien auf den Weltmarkt exportiert werden.