Verdopplung des recycelten Baumwollanteils im Garn durch Zellulosefasern

Wenn anstelle unbehandelter Baumwolle die Excel-Zellulosefasern von Birla verwendet werden, können Garne mit 40 % recycelter Baumwolle statt der üblichen 20 % gesponnen werden. Die resultierenden Mischungen zeichnen sich durch hervorragende Gleichmässigkeit und ein ausgezeichnetes Stofferscheinungsbild sowie Pillingverhalten aus und bleiben weiterhin vollständig recycelbar. Diese Ergebnisse werden durch den neuesten Technologiebericht von Rieter bestätigt.
Was passiert, wenn recycelte Baumwollfasern mit Zellulosefasern anstelle der üblichen unbehandelten Baumwollfasern gemischt werden? Der Anteil der recycelten Baumwolle im Garn kann erheblich gesteigert werden. Ein Grund dafür ist die Tatsache, dass synthetische Zellulosefasern konstant gleiche Faserlängen haben.
In Kooperation mit dem indischen Faserhersteller Birla Cellulose und Recover, dem spanischen Hersteller recycelter Baumwollfasern, wurde ein umfangreicher Versuch durchgeführt. Ziel war es, nachhaltiges, recycelbares Garn mit hohem Anteil recycelter Baumwollfasern herzustellen. Zu diesem Zweck wurden die recycelten Baumwollfasern nicht wie sonst üblich mit unbehandelter Baumwolle gemischt. Stattdessen wurden die von Birla hergestellten nachhaltigen Excel-Zellulosefasern zu den recycelten Fasern hinzugefügt.
Zellulosefasern und recycelte Baumwolle – eine Mischung mit vielen Vorteilen
Ein grosser Vorteil synthetischer Zellulosefasern: Sie haben konstant gleiche Faserlängen. Bei Mischungen mit recycelter Baumwolle steigt dadurch die mittlere Faserlänge, während der Kurzfaseranteil sinkt – das verbessert die Verspinnbarkeit auf der Ringspinnmaschine. Ein weiterer Vorteil: Die Garne setzen sich zu 100 Prozent aus Zellulosefasern zusammen, was den typischen Baumwollcharakter bewahrt und ein erneutes Recycling ermöglicht.

Doppelter Recyclinganteil, noch bessere Qualität
Das in der Praxis übliche Garn aus 20 % recycelter Baumwolle und 80 % unbehandelter Baumwolle diente als Referenz. Bei allen weiteren Versuchsreihen wurde die unbehandelte Baumwolle durch verschiedene Birla-Excel-Fasern ersetzt und mit unterschiedlich hohen Anteilen recycelter Baumwolle gemischt, ausgesponnen und bis ins Endprodukt weiterverarbeitet. Besonders überzeugend war das Garn mit verdoppeltem Recyclinganteil: 40 % recycelte Baumwolle und 60 % Birla-Excel-Fasern (Faserlänge 34 mm, Faserfeinheit 1.0 dtex). Die Mischung erzielte überlegene Resultate:
- signifikant verbesserte Garngleichmässigkeit,
- viel gleichmässigeres Stofferscheinungsbild,
- bessere Haarigkeit und
- besseres Pillingverhalten.

Eine nachhaltige Option für die Herstellung von hochwertigem Recyclinggarn
Der Ersatz von Rohbaumwolle durch nachhaltig produzierte Zellulosefasern verbessert die Garnqualität, die Spinnleistung, die Weiterverarbeitung und das Endprodukt deutlich. Dies ist eine Möglichkeit, mit neuen Fasern nachhaltigere Produkte zu schaffen.


