Kompakt-Spinnmaschinen auf intelligente Weise modernisieren

COMPACTapron

Die Umrüstung von veralteten Rieter-Kompaktspinnmaschinen zu konventionellen Ringspinnmaschinen – optional mit Kompaktiereinheiten – ist eine geeignete Lösung, wenn eine Maschine das Ende ihrer Standzeit erreicht hat. Dadurch erhalten Spinnereien mehr Flexibilität und können ihre Produktivität um bis zu 10% steigern, den Anteil von Imperfektionen und die Classimatwerte um bis zu 15% verringern und Energie sparen.

Nach einem Jahrzehnt oder mehr an zuverlässiger Hochleistungsproduktion erreicht eine Kompaktspinnmaschine allmählich das Ende ihrer Betriebsdauer – dann kann der Austausch zentraler Technologiekomponenten notwendig werden. An diesem Punkt beginnen viele Kunden mit der Evaluierung von Optionen wie Modernisierung, Umrüstung oder Investition in eine neue Maschine – eine Entscheidung, bei der sowohl technische als auch finanzielle Aspekte ins Gewicht fallen.

Intelligente und nachhaltige Modernisierung 

Wenn die Investition in eine neue Maschine nicht infrage kommt, kann die Umrüstung alternder Kompaktspinnmaschinen zu konventionellen Ringspinnmaschinen – optional mit Kompaktiereinheiten – eine praktische und kostengünstige Lösung darstellen.

Compacting Device COMPACTdrum
Eine intelligente Lösung: Umrüstung veralteter Rieter-Kompaktspinnmaschinen zu konventionellen Ringspinnmaschinen – mit optionalen Kompaktiereinheiten.

Diese Umrüstung sorgt für Flexibilität und ermöglicht es Spinnereien, an einem Tag Ringgarn und am nächsten Tag Kompaktgarn zu produzieren und so schnell auf veränderte Markt- und Kundenanforderungen zu reagieren. Der Prozess umfasst gezielte Modifikationen an Antrieben und Verzugsfeldern, ohne die Kernstruktur der Maschine zu verändern. Spinnereien können eine der neusten Kompaktiereinheiten wie COMPACTapron wählen, um spezifische Qualitäts- und Leistungsziele zu erreichen.

Gesteigerte Produktivität, verbesserte Qualität, höhere Flexibilität

Die Vorteile dieser durchdachten Nachrüstung sind bei praktischen Anwendungen deutlich erkennbar. In einem aktuellen Fall wurde eine Rieter-Kompaktspinnmaschine K 43 erfolgreich in eine G 33 mit COMPACTapron umgerüstet, mit der gekämmtes Baumwollkompaktgarn mit Ne 60 gesponnen wird. Die Ergebnisse im Vergleich zur veralteten Kompaktspinnmaschine waren beeindruckend: Die Garnqualität entsprach in Bezug auf Haarigkeit und Festigkeit (RKM) der ursprünglichen Qualität mit dem Siebtrommelsystem – und das bei einer um bis zu 10% höheren Produktivität. Ausserdem wurde eine erhebliche Verringerung der Garnimperfektionen und Classimatwerte um bis zu 15% erreicht.

Darüber hinaus verbrauchen die neueren Kompaktiereinheiten aufgrund der geringeren Absauganforderungen weniger Energie, was zu spürbaren Energieeinsparungen führt. Die Plug-and-Play-Bauweise der Kompaktiereinheiten ermöglicht einen schnellen Wechsel zwischen Kompaktspinnen und konventionellem Ringspinnen und unterstützt Spinnereien mit erhöhter Flexibilität bei der schnellen Anpassung an die Marktanforderungen. Diese Nachrüstung bietet eine intelligente Alternative zum Komplettaustausch und kombiniert die bewährte Maschinenleistung mit modernster Kompaktiertechnologie.

XS
SM
MD
LG
XLG